
Zauber-Coaching
Die Zauber-Coaching-Idee ist durch verschiedene Engagements am Schauspielhaus Hannover entstanden. Im ersten Theaterstück habe ich einen Schauspieler gecoached, der einen Zauberer darstellen wollte. Welche Kunststücke passen? Wie kann man sie präsentieren? Wie kann man das in das Stück integrieren, so dass es völlig natürlich wirkt? Eine spannende Geschichte.
In den Re-Engagements ging es darum, Feuershows für einen Schauspieler zu entwerfen und umzusetzen. Ein guter Teil beinhaltete Pyroeffekte im Stück. Da schoss Feuer aus den Händen. Es wurden Fackeln jongliert und Feuer geschluckt. Aus einem Buch, dass ich eigens dafür konstruiert hatte, schlugen Flammen. Ziel war es die Rolle des Staubfingers in „Tintenherz“ und „Tintenblut“ von Cornelia Funke darzustellen. Es war interessant in einem verwandten Genre zu arbeiten und das Theaterleben kennen zu lernen.
Eine zeitlang habe ich eine Lehrerin unterrichtet, die Zauberei im Schulunterricht einsetzte. Manchmal ging es um Effekte zum Spaß und zum Staunen. Interessant ist es aber auch die Zauberei im Unterricht zu nutzen. Mal ging es um die Motivation von Schülern, mal aber auch um Dinge anschhaulich zu machen.
Dann war da der Naturkundeführer in Bayern, der seine Naturkunde-Führungen anschaulicher gestalten wollte. Eine Herausforderung war es sich mit heimischen Käfern auseinander zu setzen, die dann zu Zauberkäfern wurden. Dazu kamen magische Geschichten zum Watzmann. Ungewöhnlich macht Spaß!
Zauber-Coaching ist jedesmal auf den Kunden individuell abgestimmt. Die Aufgaben und Herausforderungen können aus den verschiedensten Richtungen kommen. Es gibt keinen Standart-PLan. Zauber-Coaching ist für mich zeit- und arbeitsaufwendig und meine Angebotskapazitäten sind begrenzt, um eine entsprechende Qualität halten zu können. Und ohne Qualität macht es keinen Spaß.
Es geht immer darum auf kürzestem Weg, Ihre Ziele zu erreichen! Meine Aufgabe ist es, im Dschungel der Möglichkeiten einen begehbaren Pfad zu finden oder zu bahnen, den Sie gehen können.
Ich bin gespannt, welche Aufgaben auf mich zukommen werden.
Fordern Sie mich heraus!




